|
|
 |
 |
- Workshop :zu den Themen: „EU-Datenschutzgrundverordnung, Urheberrecht, Risiken und Chancen der Digitalisierung, Möglichkeiten des Digitalen Lernens.“ am 28.11.2017. Paritätisches Bildungswerk Brandenburg. Potsdam
- Vortrag zum Thema: „Digitalisierung und die Jugendsozialarbeit. Risiken und Chancen für die Zielgruppen der Jugendsozialarbeit“ am 08.01.2018. Mannheim
- Vortrag zum Thema: “Das neue Urheberrecht in der Anwendung internetbasierter Lernarrangements“ im Rahmen des Projekts „PBW.digital“ beim Paritätischen Bildungswerk, Potsdam am 18.02.2018
- Vortrag zum Thema: “Neue Datenschutzanforderungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung“ im Rahmen des Projekts „PBW.digital“ beim Paritätischen Bildungswerk, Potsdam am 18.02.2018
- Vortrag zum Thema: “Risiken und Möglichkeiten digital gestützten Lernens“ im Rahmen des Projekts „PBW.digital“ beim Paritätischen Bildungswerk, Potsdam am 18.02.2018
- Vortrag /Schulung zum Thema “Zentrale Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung umsetzen“ Reha-Steglitz am 08.03.2018. Berlin
- Seminar zum Thema: „EU-Datenschutzgrundverordnung im Qualitätsmanagement umsetzen“ Paritätische Qualitätsgesellschaft am 14.03.2018. Berlin
- Workshops zum Thema: „Datenschutz in der Praxis Sozialer Arbeit rechtskonform umsetzen“. Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen am 26.04.2018 in Erfurt und Suhl.
- Vortrag: “Digitalisierung und Jugendsozialarbeit” am 06.06.2018 auf Reichenau
- Workshop: „Die neue Datenschutzverordnung und ihre Auswirkung auf die Gemeindepsychiatrie“ Jahrestagung Dachverband Gemeindepsychiatrie am 21.06.2018. Dresden
- Workshop: „EU-Datenschutzgrundverordnung“ bei der Türkischen Gemeinde in Deutschland am 11.10.2018. Berlin
- Workshop: „Der neuen EU – Datenschutzgrundverordnung mit vertretbarem Aufwand gerecht werden“ beim Frauenzentrum Cottbus am 18.10.2018. Cottbus
- Workshop zum Thema: „Datenschutz und Datensicherheit in der Praxis der Erziehungs- und Familienberatung“. Magdeburger Stadtmission am 24.10.2018 in Magdeburg
- Fachvortrag zum Thema: „Datenschutz in Kindertageseinrichtungen“ mit anschließender Diskussion am 06.11.2018 im Umspannwerk Recklinghausen
- Vortrag /Schulung zum Thema „Löschfristen und datenschutzkonforme Archivierung“ Paritätische Qualitätsgesellschaft Nordrhein-Westfalen am 22.11.2018.
- Workshop zum Thema: „Digitalisierung in der Arbeitswelt“. Angermünder Bildungswerk GmbH am 27.11.2018. Angermünde
- Workshops zum Thema: „Datenschutzschulung für Mitarbeitende der förderungs- & bildungsgemeinschaft jugend- und altenarbeit vingst/ostheim e.V“.am 25.01.2019 in Köln
- Workshop zum Thema: „Datenschutz in Kindertageseinrichtungen“ mit Diskussion im Auftrag des Institut für soziale Arbeit am 11.02.2019 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
- Vortrag: „Schnittstelle: Datenschutz“ Beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge am 22.02.2019 im Rahmen der Fachtagung: „ÜberGang Schule – Beruf. Jugendhilfe und Arbeitsförderung starten in eine gute Kooperation“. Berlin
- Workshop zum Thema: "Urheberrechte/Datenschutz in Fortbildungsveranstaltungen" Dachverband Legasthenie-Zentrum-Berlin am 27.02.2019 in Berlin
- Workshop zum Thema: „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit und in der Schule“ für die GEW Niedersachsen am 03.04.2019 in Hannover
- Workshop zum Thema: „Handlungskompetenz in der digitalen Erwachsenenbildung“ im Rahmen einer Weiterbildung beim Paritätischen Bildungswerk am 11.05.2019 in Potsdam
- Workshop zum Thema: „Datenschutz nach dem Bundesdatenschutzgesetz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung in der psychotherapeutischen Praxis “ im Rahmen der Ausbildung zu Psychotherapeuten und Mitglieder des Lehrinstituts Hannover für Psychoanalyse und Psychotherapie am 08.11.2019 in Hannover
- Workshop zum Thema “Datenschutz in kommunalen Kindertageseinrichtungen” am 18.02.2020 in Recklinghausen
- Workshop im Rahmen der Fachtagung “Schulsozialarbeit in digitalisierten Lebenswelten” zum Thema “Spuren im Netz - und niemanden interessiert es?” der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen am 20.02.2020 in Hildesheim
- Fortbildung zum Thema: “Digitalisierung in der Sozialen Arbeit / in der Schule” im Rahmen des gleichnamigen Fachtages der GEW Niedersachsen an 25.09. und 30.10.2020 (Online)
- Onlineschulung für die Ausbildungskandidaten des Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik zum Thema: “Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis” am 22.09.2020 (Online)
- Onlineschulung für die Ausbildungskandidaten des Psychoanalytischen Instituts Bremen zum Thema: “Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis” am 19.11.2020 (Online)
- Workshop im Rahmen des Schulentwicklungstages der IGS Garbsen zu Thema “Datenschutz in der Schule” am 03.02.2021 (Online)
- Datenschutzschulung für Fachkräfte in der Insolvenz- und Schuldnerberatung (zusammen mit Prof. Dr. Claus Richter) am 18. und 25. 02.2021 (Online)
- Vortrag im Rahmen des Lehrverbundes der Berliner DGPT-Institute zum Thema “ Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis” am 21.04.2021 (Online)
- Podcast bei Digital Education Cyber Talks mit mir zum Thema Datenschutzbeauftragter
Posted on Apr 23, 2021
- Vortrag zum Thema “Datenschutz in der Sozialen Arbeit - ein nicht unproblematisches Verhältnis”. Fachtag Dialog Soziale Arbeit an der Hochschule Hannover, Fakultät V am 02.06.2021 (Online)
- Vortrag und Aussprache: "Datenschutz in der Schulsozialarbeit", im Rahmen einer Fachkonferenz von Schulsozialarbeiter:innen im Regierungsbezirk Düsseldorf am 08.06.2021 (Online)
- Vortrag und Aussprache: “Datenschutz in der Schulsozialarbeit” im Rahmen des Fachtages “Sozialarbeit an Schule” Landkreis Uckermark, Prenzlau am 16.09.2021
- Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung “Neu in der Schulsozialarbeit” des Jugendamtes Düsseldorf zum Thema “Datenschutz in der Schulsozialarbeit”. am 27.09.2021 in Düsseldorf
- Vortrag auf dem Remote Chaos Experience (rC3) des CCC am 29.12.2021 zum Thema “Unsere Spuren im Netz - verdrängtes Wissen” (Online)
- Vortrag auf der Jahrestagung Schulsozialarbeit an der JugendAkademieSegeberg am 28.02.2023 zum Thema:”Mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und ihre Relevanz für die Schulsozialarbeit”
- Input im Forum “Digitale Spaltung oder Chancengleichheit” im Rahmen der Jahrestagung Schulsozialarbeit an der JugendAkademieSegeberg am 28.02.2023
- Vortrag mit Diskussion zum Thema “Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontextx” auf der gleichnamigen Fachveranstaltung von IN VIA Deutschland am 16.05.2023 (Online)
|
|